Studie,
Neue Studie der Kirchhoff Consult AG: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel – Immer mehr Dax 30-Unternehmen bekennen sich zu den Sustainable Development Goals (SDGS)
Die Hamburger Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation Kirchhoff Consult AG hat zum vierten Mal in Folge die Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX 30-Unternehmen untersucht.
Gegenstand der Untersuchung waren dabei separate Nachhaltigkeitsberichte, kombinierte/integrierte Berichte und GRI-Bilanzen, in denen über Nachhaltigkeitsinformationen berichtet wird. Im Vergleich zu den letzten Jahren wurde dieses Jahr die Datenerhebung um einige Aspekte ausgebaut und liefert somit weitere Erkenntnisse über die Umsetzung des Reportingstandards GRI G4 hinaus. Mit dem gewählten Stichtag des 10. August 2017 konnten erstmals alle DAX 30-Unternehmen mit ihrer aktuellen Publikation berücksichtigt werden.
FAST ALLE DAX 30-UNTERNEHMEN BERICHTEN ÜBER NACHHALTIGKEITSTHEMEN
In ihrer Studie kommt Kirchhoff Consult zu dem Ergebnis, dass bereits 62 Prozent der DAX 30-Unternehmen sich in ihren Berichten zu den SDGs bekennen. Ebenfalls berichten alle (außer Fresenius und Fresenius Medical Care) über Nachhaltigkeitsthemen. Für das Geschäftsjahr 2016 berichten 24 der DAX 30-Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsthemen nach dem Reportingstandard G4. 2 Unternehmen berichten sogar bereits nach dem neuen GRI Standards. Allerdings nutzen lediglich 8 dieser 26 Unternehmen das umfassende Comprehensive-Modell, 16 berichten nach dem schlankeren Core-Modell.
RUND 90 PROZENT NUTZEN WESENTLICHKEITSANALYSE
Im letzten Geschäftsjahr führten weitere DAX 30-Unternehmen eine Wesentlichkeitsanalyse durch. Damit haben rund 90 Prozent der DAX 30-Unternehmen die Wesentlichkeitsanalyse zur Ermittlung ihrer wesentlichen Themen genutzt. Die Definition des Begriffs „Wesentlichkeit“ ist jedoch meistens nicht GRI-konform. Die Ergebnisse zeigen nach wie vor deutliche Unterschiede auf, insbesondere bei der Festlegung der für die Unternehmen „wesentlichen" Themen. Hier liegt die Spanne mit 5 bis 43 Aspekten ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr (2015: 5 bis 55 Aspekte). Dementsprechend unterschiedlich fällt der Prozess der Materialitätsanalyse aus. Die Studie zeigt jedoch, dass im Vergleich zu den Vorjahren weniger Aspekte berichtet werden, beziehungsweise eine Clusterung nach Themenfeldern Einzug hält. Eine weitere Reduzierung der wesentlichen Themen ist insbesondere mit Blick auf das neue CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz zu erwarten.
„Wir begrüßen es, dass sich bereits so viele DAX 30-Unternehmen zu den SDGs bekennen und ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung ausbauen. Dieser Trend wird sich im kommenden Jahr durch das neue CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz und die stetig steigenden Stakeholder-Ansprüche fortsetzen. So berücksichtigen potenzielle Investoren schon heute nicht-finanzielle Faktoren in ihrer Anlageentscheidung und erwarten ein nachhaltiges Commitment zu internationalen Standards, Guidelines und Initiativen“, sagt Philipp Killius, Head of CSR der Kirchhoff Consult AG.
WEITERE INFORMATIONEN
Die vollständige Studie finden Sie im hier.
ÜBER KIRCHHOFF
Wir entwickeln nachhaltig Werte – für unsere Kunden und ihre Stakeholder. Kirchhoff ist ein Team von Experten in den Bereichen Capital Markets, Corporate Communications und Sustainability. Erfahrung, Kreativität und ganzheitliches Denken zeichnen uns aus. Mit unseren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, bei der Begleitung von Börsengängen, im Bereich der Investor Relations sowie in der Strategieentwicklung und Kommunikation von unternehmerischer Verantwortung sind wir führend.
Erfahren Sie mehr auf: kirchhoff.de